26.08.2023 WMG Heubach

Eine Gruppe Judoka und einige Judoeltern arbeiten für das JZ Heubach bei der Einlasskontrolle beim WMG Festival. Der Förderverein erhielt dafür eine Spende. Dafür vielen Dank!

Aug. und Sept. 2023

Der Förderverein unterstützt die Teilnahme bei Kaderlehrgängen. Hannah Müller besuchten den Lehrgang in Crikvenica. Gemeinsam mit Mia Yilmaz waren die Sportlerinnen auf dem Herzogenhorn aktiv.

15.08.2023 Danke!

Wir danken herzlich für die Unterstützung unserer Nachwuchsarbeit. Wir gratulieren zum Jubiläum und zur großartigen Arbeit!

07. – 11.06.2023 Ruhrgames

Bei den Ruhrgames unterstützte der Förderverein die Teilnehmer bei den Verpflegungskosten. Glückwunsch zu den Erfolgen. Danke an das JT Steinheim für die Organisation.

28.03.2023 Themenabend Gärtner

Themenabend des Fördervereins bei der Gärtnerei Gruber in Lautern.
Etwa 20 Interessierte trafen sich zum Austausch und zur Führung bei der Gärtnerei Gruber.

Der Familienbetrieb in Lautern produziert Gemüse zum Direktverkauf. Thomas Gruber führte uns durch die Gewächshäuser und berichtete über die Nachzucht von Jungpflanzen und über die gestiegenen Ernergiekosten. Danke für das Vesper am Ende der Führung.

21.03.2023 JHV Lautern

Die Jahreshauptversammlung fand nach Satzung im ersten Quartal des Jahres statt. Es gab keine Anträge zur Sitzung.
Nach dem Jahresbericht folgte der Kassenbericht. Die Kassenprüfer stellten die Richtigkeit der Kasse fest und der Vorstand wurde entlastet.
Die Wahl der Vorstandsmitglieder lief an und die Posten erster und zweiter Vorstand bleiben in bewährten Händen. Sven Albrecht und Patrick Rauh sind weiterhin das Vorstandsteam. Schriftführerin bleibt Annette Feix. Die Kasse führte bisher Clemens Bernhard, beruflich muss er die Position aufgeben, Die Kasse übernimmt Christine Müller. Das Vorstandsteam dankt für das Vertrauen!

21.01.2023 Sportlerehrung

In Lautern fand in diesem Jahr die Sportlerehrung der Heubacher Judoka statt. Die Ehrung wurde durch den Förderverein des JZH organisiert . Etwa 70 zu ehrende Personen waren geladen und insgesamt waren 170 Gäste gemeldet, darunter viele Funktionäre des JZH und des Fördervereins. Zu begrüßen waren auch WJV Funktionäre, viele Kampfrichter und Referenten waren anwesend. Die Ehrungen wurden durch WJV Vizepräsident Gerd Lamsfuß begleitet. Bürgermeister Dr. Joy Alemazung begrüßte die Gäste und bedankte sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern. Die Ehrung wurde von der Gitarrengruppe der Musikschule Rosenstein und einem Auftritt der Tanzgruppe Dark D-Licious vom TSV Böbingen umrahmt.

Geehrt wurden:
u11:
Nika Baumhauer, Hannes Deininger, David Kroisant, Lukas Wagner, Yuna Lorke, Frank Stoppa, Felix Hartig, Tim Müller, Jakob Boxriker und das Jungenteam der u11.
u13:
Jan Müller, Levi Jaumann, Anna Fischer, Sofiia Khristoforova, Emely Mayer, Leander Baumhauer und die Kampfgemeinschaft PSV Aalen / JZH Heubach weiblich.
u15:
Samuel Simon, Pascal Krischke, Henrik Stoppa, Natyra Hyseni
u18:
Felix Kohler, Axel Kohler, Hannah Müller, Era Hyseni, Leandro De Luca, Quentin Kucharczyk, Anes Velispahic, Denis Gold, Noémie Soré, Jasmina Müller,
Männer / Frauen:
Mirjam Wirth, Lea Schmid, Alina Böhm und die Ligamannschaft der Männer.

Für 25 Jahre Mitglied im JZH wurde Adrian Betz, Philipp Pelzer, Claudia Staudt und Felix Miensok geehrt. Der Fair Play Preis ging an Pascal Krischke.

Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen