10.07.2026 Workskop Gewicht

20 Judoka der u15 und u18 trafen sich im Heubacher Dojo mit Katharina Menz. Die Vizeweltmeisterin der Frauen von 2022 arbeitete mit den Sportlern gemeinsam am Thema „Gewicht“ und „Gewicht machen“. Schnell war klar, dass die Option eine Klasse nach oben zu wechseln eine gute Option sein kann, manchmal auch sein muss. Die Präsentation ging über gesunde Ernährung hin zu Tipps und Tricks des Gewichtmachens und zu einem gesunden Lebenswandel. Katharina erreichte die Jugendlichen dank ihrer offenen, ehrlichen Art.

09.06. – 16.06.2025 Training in Zinnowitz

Traditionell verbrachten wir die erste Woche der Pfingstferien im Trainingslager in Zinnowitz. 17 Sportlerinnen und Sportler des JZ Heubach waren Teil einer großen Trainingsgruppe von insgesamt 40 Judoka aus Steinheim, Nürtingen und Heubach.

Möglich wurde die Anreise per Zug dank der großzügigen Spende der KSK Ostalb. Ein weiterer Dank geht an Hans Fischer und Ampli 5 für ihre wertvolle Unterstützung. Der Freundes- und Fördererkreis des Judozentrums Heubach e.V. bedankt sich herzlich bei allen, die damit zum Gelingen des Lagers beigetragen haben.

Nach der Ankunft und dem Mattenaufbau ging es direkt in die erste Trainingseinheit. Trainiert wurde in der Judohalle der Sportschule und am Strand – mal in leistungsgleichen Gruppen, mal gemeinsam, unter anderem auch mit Judoka aus Wolgast und Greifswald.

Neben den Judoeinheiten kamen abwechslungsreiche Trainingsformen zum Einsatz: Ropeskipping, Bulgarian Bag, Hirts-Seile und Airtrack waren im Dauereinsatz. Die Beachchallenge verlangte Teamgeist, beim Schwingerturnier ging es um den Einzelerfolg.

Ein intensives, sportlich wertvolles und gemeinschaftlich starkes Trainingslager – und für das nächste Jahr ist die Sportschule bereits wieder gebucht.

29.05.2025 Mentaltraining

Die aktuelle Mentaltrainingsgruppe hatte ihren letzten Termin mit Trainerin Gunda Haberbusch. Gemeinsam wiederholten die Judoka die erlernten Techniken und passten diese individuell auf ihre eigene Situation an.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Freundes- und Fördererkreis des Judozentrums Heubach e.V., der das Mentaltraining finanziell ermöglicht hat. Ebenso danken wir Gunda Haberbusch für die hervorragende Zusammenarbeit und die wertvollen Impulse während der gesamten Trainingsreihe.

22.-25.04.2025 Trainingscamp Österreich

Ostercamp in Ebnit – Training, Spaß und neue Freundschaften

Das diesjährige Ostercamp führte die Judoka aus Steinheim und Heubach nach Ebnit bei Dornbirn ins Trainingslager. Gemeinsam trainierten die Judokids Techniken wie Uchi-mata und Seoi-nage. Im Krafttraining erhielten sie eine Einführung ins Langhanteltraining.

Neben weiteren schweißtreibenden Einheiten mit dem Bulgarian Bag und den Hirts-Seilen standen auch Judo-Einheiten mit den Judoka aus Dornbirn sowie ein besonderes Training am Olympiazentrum in Vorarlberg auf dem Programm.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Freundes- und Fördererkreis des Judozentrums Heubach e.V., der das Camp finanziell unterstützt und damit viele dieser Erlebnisse erst möglich gemacht hat.

Bei Spielen und Pantomime kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz – ein rundum gelungenes Camp, das sportlich forderte und gleichzeitig für viele schöne gemeinsame Momente sorgte.

19.04.2025 Ostertraining

Am Ostersamstag trainierten 33 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren aus verschiedenen Gruppen des JZH gemeinsam mit dem Trainerteam Simon Weckerle, Sven Albrecht und Lukas Wagner. Nach zwei intensiven Trainingsstunden ging es zur fröhlichen Ostereiersuche auf die benachbarte Wiese.

Ein herzliches Dankeschön an den Freundes- und Fördererkreis des Judozentrums Heubach e.V., der die Osterbeutel für alle Kinder gespendet hat.
Wir wünschen allen frohe Ostern!

11.04.2025 DEM Feier

Der Förderverein organisierte die Feier für die DEM Starter 2025.
Einige Heubacher u18 und u21 Judoka schafften auch 2025 wieder die Qualifikation zur DEM. Hannah Müller gelang in der Klasse -70kg u21 der große Wurf, nach 2024 konnte sie erneut siegen.

08.04.2025 Themenabend des FFK

FFK-Mitglieder erleben spannende Betriebsbesichtigung bei Richter Lightning

Am Dienstag, 08.04.2025 lud der Freundes- und Förderkreis des Judozentrum Heubach (FFK) seine Mitglieder zu einer exklusiven Betriebsbesichtigung bei der Firma Richter Lightning ein. Über zwanzig Mitglieder folgten der Einladung und erhielten faszinierende Einblicke in die Arbeitsweise und Innovationen des Unternehmens.

Die Führung durch die Produktionsstätten und Büros von Richter Lightning bot den Teilnehmern interessante Informationen über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Beleuchtungstechnik. Die Experten des Unternehmens erklärten detailliert die Prozesse und beantworteten zahlreiche Fragen der neugierigen Besucher.

Nach der informativen Besichtigung trafen sich die FFK-Mitglieder zu einem gemeinsamen Abendessen im Heubacher Sudhaus. In gemütlicher Atmosphäre wurden die Eindrücke des Tages ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft. Das leckere Essen und die freundliche Bedienung rundeten den gelungenen Tag perfekt ab.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig solche gemeinsamen Aktivitäten für den Zusammenhalt und die kulturelle Bereicherung der Gemeinschaft sind. Der FFK bedankt sich herzlich bei der Firma Richter Lightning für die interessante Führung und bei allen Teilnehmern für ihr Kommen.

18.03.2025 JHV

Bei der Jahreshauptversammlung 2025 stellte Sven Albrecht den Verein und die Arbeit des vergangenen Jahres vor. Der Bus konnte neu beklebt werden, neue Unterstützer und Sponsoren wurden gefunden. Christine Müller stellte den Kassenbericht vor. Vor den Neuwahlen bedankte sich Sven Albrecht bei den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit. 2 Posten wurden neu besetzt. Patrick Rauh schied als zweiter Vorsitzender des Vereins aus, aus zeitgründen stellte er sich nicht mehr zur Wahl, ebefalls schied Annette Feix als Schriftführerin aus. Beide Ämter sind nun durch Tobias Wirth, neuer 2. Vorsitzender und Heike Barth, neue Schriftführerin besetzt.

23.01.2025 Prävention

Der Förderverein organisierte gemeinsam mit der Suchtpräventionsstelle des Landratsamtes Aalen einen Präventionsabend für die u15 und die u18 durch. 22 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil. Die Leitung des Abends lag bei Tobias Braun und Lara Mertin vom Landratsamt. Beide klärten über Vapes, Alkohol und vieles andere auf.

11.01.2025 Sportlererhung

Da es von der Stadt Heubach keine Ehrung für den Sport gab, nahmen der Förderverein und das Judozentrum Heubach dies im Jahr 2007 selber in die Hand. Die Ehrung findet seither in souveräner Weise durch das JZH und den dazugehörenden Förderverein statt.

Im Jahr 2024 / 2025 gibt es noch immer keine Sportlerehrung durch die Stadt, es gibt aber 60 Jahre Judo in Heubach und seit 30 Jahren das Judozentrum Heubach. Bei unserer Ehrung konnten wir also gleich dieses Doppeljubiläum mitfeiern.

Durch den Ehrungsabend führte in diesem Jahr Tobias Wirth, nach seiner Begrüßung gab es Ansprachen durch die Vorsitzenden Peter Graf und Sven Albrecht. Vom Württembergischen Judoverband gratulierte Gerd Lamsfuß und der Sportkreis war durch Manfred Pawlita vertreten. Auch der Heubacher Bürgermeister kam kurz vorbei.

Das Rahmenprogramm gestaltete die Tanzgruppe „D-Lights“ aus Böbingen und der Ballonkünstler „De Pasco“ aus Aalen.

Im Mittelpunkt standen natürlich die Sportler der einzelnen Altersklassen. Folgende Judoka erreichten die Ehrungskriterien:

u11: Adam Azizi, Jaad Azizi, Daijal Becirovic, Luna Bundschuh, Hannes Deininger, Mona Höppner, Stepan Khristoforov, Alexander Knoll, Hendrik Michalke, Ronja Schneider, Marie Weckele, Tim Kolmbach, Ela Su Kilic, Masal Su Kilic, Toni Ladenburger, David Kroisant und Maximilian Grolik.

u13: Nika Baumhauer, Anne Hammele, Maximilian Kressierer, Moritz Kroisant, Yuna Lorke, Tom Marton, Lukas Wagner, Tim Müller und Tristan Krieg.

u15: Leander Baumhauer, Emil Deininger, Nora Feifel, Sofiia Khristoforova, Lia Knecht, Sophia Kölblinger, Kiara Lorke, Emily Mayer, Jan Müller, Paul Schmidt, Vanessa Wagner, Laura Yilmaz, Levi Jaumann und Yakiv Bass.

u18: Natyra und Era Hyseni, Valentin Kressierer, Pascal Krischke, Quentin Kucharczyk, Hannah Müller, Mia und Ella Yilmaz, Rachel Balthes, Peter Ahlendorf und Samuel Simon.

u21: Leandro De Luca, Axel Kohler, Felix Kohler,

M / F: Alina und Anika Böhm, Lea Schmid, Mirjam Wirth, Sara Gentner, Tom Kreuder, Erik Kohler, Lennrd Schmid, Tobias Wirth, Kai, Jordi und Joshua Klein, Clemens Bernhard, Seva Dudik, Walter Necker und Jonas Rietzig.

ü30: Felix Miensok, Erwin Bernhard, Simon Weckerle

Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen